![]() |
A. Garnrolle (m) auf den Garnrollenstift setzen und mit einer Garnrollenkappe (r) befestigen. |
![]() |
B. Alternativ stecken Sie den zweiten Garnrollenstift (q) in die Öffnung für den zweiten Garnrollenstift. |
![]() |
Faden von der Garnrolle durch die Fadenführung zum Spulen ziehen. Faden von innen durch ein Loch der leeren Spule nach außen ziehen. Spule auf die Spuleinrichtung stecken und dann nach rechts in die Spulposition drücken. Fadenende festhalten. Fußanlasser betätigen. Nach ein paar Umdrehungen Fußanlasser loslassen. Faden loslassen und möglichst nahe an der Spule abschneiden. Fußanlasser wieder betätigen. Sobald die Spule voll ist, dreht sie sich langsamer. Fußanlasser loslassen. Spule in die Nähposition zurückdrücken und entfernen. |
Hinweis: Wenn sich die Spuleinrichtung in der Spulposition befindet, wird der Nähvorgang automatisch unterbrochen. Zum Nähen die Spuleinrichtung nach links drücken (Nähposition).
Achtung: Bei allen Anwendungen Hauptschalter auf "O" stellen! |
|
![]() |
1. Nähfußhalter montieren 2. Nähfuß einsetzen
|
![]() |
3. Nähfuß abnehmen 4. Einsetzen der Kanten-/Quiltführung (p) |
![]() |
Beim Nähen von extrem dicken Stoffen kann der Stoffdurchgang unter dem Nähfuß vergrössert werden, indem man den Zweistufen-Nähfußhebel (18) weiter anhebt. (Pfeil) |
Achtung: Hauptschalter auf "O" stellen! |
|
![]() |
Ersetzen Sie die Nadel regelmäßig, vor allem bei ersten Anzeichen von Nähschwierigkeiten. Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein. Nur einwandfreie Nadeln benutzen. |