Mögliche Ursache | Fehlerbehebung |
Die Spulenkapsel ist nicht richtig eingesetzt | Spulenkapsel neu einsetzen und am Faden ziehen. Wenn er leicht abrollt, ist es richtig. |
Die Spulenkapsel ist falsch eingefädelt | Spule und Kapsel überprüfen |
Die Spannung des Unterfadens ist zu stark | Fadenspannung des Unterfadens laut Anweisung korrigieren |
Mögliche Ursache | Fehlerbehebung |
Die Spulenkapsel ist nicht richtig eingesetzt | Spulenkapsel neu einsetzen und am Faden ziehen. Wenn er leicht abrollt, ist es richtig. |
Die Spulenkapsel ist falsch eingefädelt | Spule und Kapsel überprüfen |
Die Spannung des Unterfadens ist zu stark | Fadenspannung des Unterfadens laut Anweisung korrigieren |
Mögliche Ursache | Fehlerbehebung |
Die Nadel ist falsch montiert | Nadel neu montieren (flache Seite nach hinten) |
Die Nadel ist beschädigt | Nadel ersetzen |
Die falsche Nadel ist montiert | Nadelgröße dem Stoff und Faden anpassen |
Der falsche Fuß ist montiert | Kontrollieren, ob der richtige Fuß montiert ist |
Mögliche Ursache | Fehlerbehebung |
Die Nadel ist beschädigt | Nadel ersetzen |
Die Nadel ist nicht richtig montiert | Nadel richtig montieren (flache Seite nach hinten) |
Stoff zu dick/falsche Nadelgröße | Nadelgröße dem Stoff und Faden anpassen |
Der falsche Fuß ist montiert | Richtigen Fuß benutzen |
Mögliche Ursache | Fehlerbehebung |
Die Maschine ist nicht richtig eingefädelt | Maschine korrekt einfädeln |
Die Spulenkapsel ist nicht richtig eingefädelt | Kapsel wie aufgezeigt einfädeln |
Nadel/Stoff/Faden-Verhältnis stimmt nicht | Nadelgröße muss mit Faden und Stoff übereinstimmen |
Falsche Fadenspannung | Fadenspannung korrigieren |
Mögliche Ursache | Fehlerbehebung |
Die Nadel ist zu dick für den Stoff | Feinere Nadel verwenden |
Die Fadenspannung ist zu stark | Fadenspannung überprüfen |
Mögliche Ursache | Fehlerbehebung |
Der Faden ist zu schwach | Bessere Fadenqualität verwenden |
Die Spulenkapsel ist falsch eingefädelt | Kapsel neu einfädeln und richtig einsetzen |
Der Stoff wird beim Nähen gezogen | Stoff nicht ziehen. Er muss automatisch transportiert werden |
Mögliche Ursache | Fehlerbehebung |
Die Maschine muss geölt werden | Maschine nach Anweisung ölen |
Fusseln und Ölreste kleben an Greifer oder an der Nadelstange | Greifer und Transporteur gemäß Anweisung reinigen |
Minderwertiges Öl, das die Maschine verklebt, wurde verwendet | Maschine nur mit Nähmaschinenöl ölen |
Die Nadel ist beschädigt | Nadel ersetzen |
Mögliche Ursache | Fehlerbehebung |
Faden im Greifer eingeklemmt | Oberfaden und Spulenkapsel entfernen, von Hand das Handrad ruckartig vor-und rückwärts drehen, Fadenreste entfernen. Nach Anweisung ölen. |
Achtung: Trennen Sie die Nähmaschine von der Stromversorgung, wozu Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen müssen. Bei allen Reinigungsarbeiten muss die Nähmaschine von der Stromversorgung getrennt sein. |
|
![]() |
Ausbau der Stichplatte (1) : Durch Drehen des Handrads die Nadel vollständig anheben. Die Frontklappe öffnen und die Schrauben der Stichplatte mit L-Schraubendreher dem entfernen. |
![]() |
Reinigung der Greifer (2) : Die Spulenkapsel herausnehmen und den gesamten Bereich mit der gelieferten Bürste reinigen. |
![]() |
Reinigung und Schmierung des Hakens (3-7) : Die Spulenkapsel herausnehmen. Die beiden Hakenhalter (3) nach außen drehen. Den Bügel der Schiffchenbahn (4) und den Haken (5) entfernen und mit einem weichen Lappen reinigen. Zum Schmieren ein oder zwei Tropfen Nähmaschinenöl an der gezeigten Stelle (6) auftragen. Das Handrad soweit drehen bis sich die Schiffchenbahn (7) links befindet. Den Haken (5) wieder einsetzen und die beiden Halter wieder nach innen drehen. Die Spulenkapsel und die Unterfadenspule montieren und die Stichplatte wieder einsetzen. |
Wichtig: Entfernen Sie Flusen und Fadenreste regelmässig! |