Maschine und Nadel neu einfädeln | |
Oberfaden einfädeln | |
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! Nähfuß-Stange hochstellen, Fadenhebel in höchste Position bringen. | |
![]() |
1. Filzkissen (h) auf den linken Garnrollenstift (15) setzen. Garnrolle (m) auf denselben Garnrollenstift (15) setzen. |
![]() | 2. Oberfaden durch die Oberfadenführung (16) von rechts nach links, dann nach vorne in den rechten Schlitz legen und nach unten führen. 3. Nach links unter der Führungsnase (A) durch und dann wieder nach oben führen. |
![]() | 4. Faden von rechts nach links durch den Fadenhebel (1) und nach unten führen. 5. Faden zuerst hinter die grosse, metallene Fadenführung (B) und nachher durch die Nadelöse führen. Nadel stets von vorne einfädeln. |
![]() | Fadeneinfädler Als Einfädelhilfe können Sie den Fadeneinfädler (f) verwenden. |
Spule einlegen | |
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! Nähfuß-Stange hochstellen, Fadenhebel in höchste Position bringen. | |
![]() | Beim Einsetzen und Herausnehmen der Spule (g) muss die Nadel immer in höchster Position sein. 1. Klappdeckel öffnen. 2. Ziehen Sie am Spulenkapselriegel (A) und entnehmen Sie die Spulenkapsel. |
![]() | 3. Spulenkapsel mit einer Hand halten. 4. Spule so einlegen (3), dass der Faden im Uhrzeigersinn aufgespult ist (Pfeil). (4) |
![]() | 5. Faden in den Schlitz und unter die Feder ziehen. 6. Spulenkapsel mit Zeigefinger und Daumen am Spulenkapselriegel (A) halten. 7. Spulenkapsel in die Greiferbahn einsetzen. |
Unterfaden herausholen | |
![]() | Ende des Oberfadens mit der Hand halten. Das Handrad (21) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Nadel wieder oben steht (eine volle Umdrehung). |
![]() | Am Oberfaden ziehen, damit der Unterfaden aus dem Stichloch gezogen wird. Beide Fäden unter dem Nähfuß nach hinten legen. |
Die obere Fadenspannung reduzieren (kleinere Zahl) | |
Fadenspannung | |
![]() | Oberfadenspannung (A) Grundeinstellung der Oberfadenspannung: "AUTO". |
![]() | Unterfadenspannung B Um die Unterfadenspannung zu kontrollieren, wird die volle Spule in die Spulenkapsel gesteckt. Dann lässt man die Spulenkapsel samt Greifer am Fadenende hängen. Die Unterfadenspannung ist dann richtig, wenn sich die volle Spulenkapsel bei leichtem Schwingen ca. 5 bis 10cm nach unten abrollt, und dann ruhig hängen bleibt. Wenn sich die volle Spulenkapsel zu leicht abrollt, ist die Unterfadenspannung zu leicht; rollt sie sich nur schwer oder gar nicht ab, ist die Unterfadenspannung zu stark. Sie kann mit dem kleinen Schraubenzieher (l) entsprechend angepasst werden. |
Eine größere Nadel verwenden. | |
Gegenseitige Abstimmung von Nadel, Stoff und Faden | |
TABELLE ZUR WAHL VON NADEL, STOFF und FADEN | |
![]() | |
Wichtig: Nadelgröße, Schwere des Stoffs und Dicke des Fadens müssen aufeinander abgestimmt werden. Bitte beachten:
|
Nadel neu montieren (flache Seite nach hinten) | |
Einsetzen der Nadel | |
Achtung: Hauptschalter (20) auf "O" stellen! | |
![]() | Ersetzen Sie die Nadel regelmäßig, vor allem bei ersten Anzeichen von Nähschwierigkeiten. Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein. Nur einwandfreie Nadeln benutzen. |
Spule abnehmen und Faden abwickeln | |
Oberfaden einfädeln | |
Achtung: | |
![]() |
1. Filzkissen (h) auf den linken Garnrollenstift (15) setzen. Garnrolle (m) auf denselben Garnrollenstift (15) setzen. |
![]() | 2. Oberfaden durch die Oberfadenführung (16) von rechts nach links, dann nach vorne in den rechten Schlitz legen und nach unten führen. 3. Nach links unter der Führungsnase (A) durch und dann wieder nach oben führen. |
![]() | 4. Faden von rechts nach links durch den Fadenhebel (1) und nach unten führen. 5. Faden zuerst hinter die grosse, metallene Fadenführung (B) und nachher durch die Nadelöse führen. Nadel stets von vorne einfädeln. |
![]() | Fadeneinfädler Als Einfädelhilfe können Sie den Fadeneinfädler (f) verwenden. |
Nadel ersetzen | |
Einsetzen der Nadel | |
Achtung: Hauptschalter (20) auf "O" stellen! | |
![]() | Ersetzen Sie die Nadel regelmäßig, vor allem bei ersten Anzeichen von Nähschwierigkeiten. Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein. Nur einwandfreie Nadeln benutzen. |
Spule einlegen | |
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! Nähfuß-Stange hochstellen, Fadenhebel in höchste Position bringen. | |
![]() | Beim Einsetzen und Herausnehmen der Spule (g) muss die Nadel immer in höchster Position sein. 1. Klappdeckel öffnen. 2. Ziehen Sie am Spulenkapselriegel (A) und entnehmen Sie die Spulenkapsel. |
![]() | 3. Spulenkapsel mit einer Hand halten. 4. Spule so einlegen (3), dass der Faden im Uhrzeigersinn aufgespult ist (Pfeil). (4) |
![]() | 5. Faden in den Schlitz und unter die Feder ziehen. 6. Spulenkapsel mit Zeigefinger und Daumen am Spulenkapselriegel (A) halten. 7. Spulenkapsel in die Greiferbahn einsetzen. |
Spule einlegen | |
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! Nähfuß-Stange hochstellen, Fadenhebel in höchste Position bringen. | |
![]() | Beim Einsetzen und Herausnehmen der Spule (g) muss die Nadel immer in höchster Position sein. 1. Klappdeckel öffnen. 2. Ziehen Sie am Spulenkapselriegel (A) und entnehmen Sie die Spulenkapsel. |
![]() | 3. Spulenkapsel mit einer Hand halten. 4. Spule so einlegen (3), dass der Faden im Uhrzeigersinn aufgespult ist (Pfeil). (4) |
![]() | 5. Faden in den Schlitz und unter die Feder ziehen. 6. Spulenkapsel mit Zeigefinger und Daumen am Spulenkapselriegel (A) halten. 7. Spulenkapsel in die Greiferbahn einsetzen. |
Nadel neu montieren (flache Seite nach hinten) | |
Einsetzen der Nadel | |
Achtung: Hauptschalter (20) auf "O" stellen! | |
![]() | Ersetzen Sie die Nadel regelmäßig, vor allem bei ersten Anzeichen von Nähschwierigkeiten. Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein. Nur einwandfreie Nadeln benutzen. |
Nadel neu montieren (flache Seite nach hinten) | |
Einsetzen der Nadel | |
Achtung: Hauptschalter (20) auf "O" stellen! | |
![]() | Ersetzen Sie die Nadel regelmäßig, vor allem bei ersten Anzeichen von Nähschwierigkeiten. Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein. Nur einwandfreie Nadeln benutzen. |
Eine größere Nadel verwenden. | |
Gegenseitige Abstimmung von Nadel, Stoff und Faden | |
TABELLE ZUR WAHL VON NADEL, STOFF und FADEN | |
![]() | |
Wichtig: Nadelgröße, Schwere des Stoffs und Dicke des Fadens müssen aufeinander abgestimmt werden. Bitte beachten:
|
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! | |
Richtigen Fuß benutzen | |
Montieren des Nähfußhalters | |
![]() | 1. Nähfußhalter montieren 2. Nähfuß einsetzen
|
![]() | 3. Nähfuß abnehmen 4. Einsetzen der Kanten-/Quiltführung (p) |
Nadel ersetzen | |
Einsetzen der Nadel | |
Achtung: Hauptschalter (20) auf "O" stellen! | |
![]() | Ersetzen Sie die Nadel regelmäßig, vor allem bei ersten Anzeichen von Nähschwierigkeiten. Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein. Nur einwandfreie Nadeln benutzen. |
Nadel neu montieren (flache Seite nach hinten) | |
Einsetzen der Nadel | |
Achtung: Hauptschalter (20) auf "O" stellen! | |
![]() | Ersetzen Sie die Nadel regelmäßig, vor allem bei ersten Anzeichen von Nähschwierigkeiten. Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein. Nur einwandfreie Nadeln benutzen. |
Nadelgröße dem Stoff und Faden anpassen. | |
Gegenseitige Abstimmung von Nadel, Stoff und Faden | |
TABELLE ZUR WAHL VON NADEL, STOFF und FADEN | |
![]() | |
Wichtig: Nadelgröße, Schwere des Stoffs und Dicke des Fadens müssen aufeinander abgestimmt werden. Bitte beachten:
|
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! | |
Richtigen Fuß benutzen | |
Montieren des Nähfußhalters | |
![]() | 1. Nähfußhalter montieren 2. Nähfuß einsetzen
|
![]() | 3. Nähfuß abnehmen 4. Einsetzen der Kanten-/Quiltführung (p) |
Maschine korrekt einfädeln | |
Oberfaden einfädeln | |
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! Nähfuß-Stange hochstellen, Fadenhebel in höchste Position bringen. | |
![]() |
1. Filzkissen (h) auf den linken Garnrollenstift (15) setzen. Garnrolle (m) auf denselben Garnrollenstift (15) setzen. |
![]() | 2. Oberfaden durch die Oberfadenführung (16) von rechts nach links, dann nach vorne in den rechten Schlitz legen und nach unten führen. 3. Nach links unter der Führungsnase (A) durch und dann wieder nach oben führen. |
![]() | 4. Faden von rechts nach links durch den Fadenhebel (1) und nach unten führen. 5. Faden zuerst hinter die grosse, metallene Fadenführung (B) und nachher durch die Nadelöse führen. Nadel stets von vorne einfädeln. |
![]() | Fadeneinfädler Als Einfädelhilfe können Sie den Fadeneinfädler (f) verwenden. |
Spule einlegen | |
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! Nähfuß-Stange hochstellen, Fadenhebel in höchste Position bringen. | |
![]() | Beim Einsetzen und Herausnehmen der Spule (g) muss die Nadel immer in höchster Position sein. 1. Klappdeckel öffnen. 2. Ziehen Sie am Spulenkapselriegel (A) und entnehmen Sie die Spulenkapsel. |
![]() | 3. Spulenkapsel mit einer Hand halten. 4. Spule so einlegen (3), dass der Faden im Uhrzeigersinn aufgespult ist (Pfeil). (4) |
![]() | 5. Faden in den Schlitz und unter die Feder ziehen. 6. Spulenkapsel mit Zeigefinger und Daumen am Spulenkapselriegel (A) halten. 7. Spulenkapsel in die Greiferbahn einsetzen. |
Unterfaden herausholen | |
![]() | Ende des Oberfadens mit der Hand halten. Das Handrad (21) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Nadel wieder oben steht (eine volle Umdrehung). |
![]() | Am Oberfaden ziehen, damit der Unterfaden aus dem Stichloch gezogen wird. Beide Fäden unter dem Nähfuß nach hinten legen. |
Spule einlegen | |
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! Nähfuß-Stange hochstellen, Fadenhebel in höchste Position bringen. | |
![]() | Beim Einsetzen und Herausnehmen der Spule (g) muss die Nadel immer in höchster Position sein. 1. Klappdeckel öffnen. 2. Ziehen Sie am Spulenkapselriegel (A) und entnehmen Sie die Spulenkapsel. |
![]() | 3. Spulenkapsel mit einer Hand halten. 4. Spule so einlegen (3), dass der Faden im Uhrzeigersinn aufgespult ist (Pfeil). (4) |
![]() | 5. Faden in den Schlitz und unter die Feder ziehen. 6. Spulenkapsel mit Zeigefinger und Daumen am Spulenkapselriegel (A) halten. 7. Spulenkapsel in die Greiferbahn einsetzen. |
Nadelgröße muss mit Faden und Stoff übereinstimmen. | |
Gegenseitige Abstimmung von Nadel, Stoff und Faden | |
TABELLE ZUR WAHL VON NADEL, STOFF und FADEN | |
![]() | |
Wichtig: Nadelgröße, Schwere des Stoffs und Dicke des Fadens müssen aufeinander abgestimmt werden. Bitte beachten:
|
Fadenspannung korrigieren | |
Fadenspannung | |
![]() | Oberfadenspannung (A) Grundeinstellung der Oberfadenspannung: "AUTO". |
![]() | Unterfadenspannung B Um die Unterfadenspannung zu kontrollieren, wird die volle Spule in die Spulenkapsel gesteckt. Dann lässt man die Spulenkapsel samt Greifer am Fadenende hängen. Die Unterfadenspannung ist dann richtig, wenn sich die volle Spulenkapsel bei leichtem Schwingen ca. 5 bis 10cm nach unten abrollt, und dann ruhig hängen bleibt. Wenn sich die volle Spulenkapsel zu leicht abrollt, ist die Unterfadenspannung zu leicht; rollt sie sich nur schwer oder gar nicht ab, ist die Unterfadenspannung zu stark. Sie kann mit dem kleinen Schraubenzieher (l) entsprechend angepasst werden. |
Feinere Nadel verwenden. | |
Gegenseitige Abstimmung von Nadel, Stoff und Faden | |
TABELLE ZUR WAHL VON NADEL, STOFF und FADEN | |
![]() | |
Wichtig: Nadelgröße, Schwere des Stoffs und Dicke des Fadens müssen aufeinander abgestimmt werden. Bitte beachten:
|
Spule einlegen | |
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! Nähfuß-Stange hochstellen, Fadenhebel in höchste Position bringen. | |
![]() | Beim Einsetzen und Herausnehmen der Spule (g) muss die Nadel immer in höchster Position sein. 1. Klappdeckel öffnen. 2. Ziehen Sie am Spulenkapselriegel (A) und entnehmen Sie die Spulenkapsel. |
![]() | 3. Spulenkapsel mit einer Hand halten. 4. Spule so einlegen (3), dass der Faden im Uhrzeigersinn aufgespult ist (Pfeil). (4) |
![]() | 5. Faden in den Schlitz und unter die Feder ziehen. 6. Spulenkapsel mit Zeigefinger und Daumen am Spulenkapselriegel (A) halten. 7. Spulenkapsel in die Greiferbahn einsetzen. |
Nutzen Sie Trägermaterial für feine oder dehnbare Textilien.
Bessere Fadenqualität verwenden. | |
Gegenseitige Abstimmung von Nadel, Stoff und Faden | |
TABELLE ZUR WAHL VON NADEL, STOFF und FADEN | |
![]() | |
Wichtig: Nadelgröße, Schwere des Stoffs und Dicke des Fadens müssen aufeinander abgestimmt werden. Bitte beachten:
|
Spule und Kapsel überprüfen | |
Spule einlegen | |
Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! Nähfuß-Stange hochstellen, Fadenhebel in höchste Position bringen. | |
![]() | Beim Einsetzen und Herausnehmen der Spule (g) muss die Nadel immer in höchster Position sein. 1. Klappdeckel öffnen. 2. Ziehen Sie am Spulenkapselriegel (A) und entnehmen Sie die Spulenkapsel. |
![]() | 3. Spulenkapsel mit einer Hand halten. 4. Spule so einlegen (3), dass der Faden im Uhrzeigersinn aufgespult ist (Pfeil). (4) |
![]() | 5. Faden in den Schlitz und unter die Feder ziehen. 6. Spulenkapsel mit Zeigefinger und Daumen am Spulenkapselriegel (A) halten. 7. Spulenkapsel in die Greiferbahn einsetzen. |
Stoff nicht ziehen. Er muss automatisch transportiert werden.
Maschine nach Anweisung ölen | |
Wartung der Nähmaschine | |
Achtung: Trennen Sie die Nähmaschine von der Stromversorgung, wozu Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen müssen. Bei allen Reinigungsarbeiten muss die Nähmaschine von der Stromversorgung getrennt sein. | |
![]() | Ausbau der Stichplatte (A) : Durch Drehen des Handrads (21) die Nadel vollständig anheben. Die Frontklappe öffnen und die Schrauben der Stichplatte (10) mit dem L-Schraubendreher (k) entfernen. |
![]() | Reinigung der Greifer (B) : Die Spulenkapsel herausnehmen und den gesamten Bereich mit dem gelieferten Pinsel (n) reinigen. |
![]() | Reinigung und Schmierung des Hakens (C-G) : Die Spulenkapsel herausnehmen. Die beiden Hakenhalter (C) nach außen drehen. Den Bügel der Schiffchenbahn (D) und den Haken (E) entfernen und mit einem handelsüblichen weichen Lappen reinigen. Zum Schmieren ein oder zwei Tropfen Nähmaschinenöl (i) an der gezeigten Stelle (F) auftragen. Das Handrad soweit drehen bis sich die Schiffchenbahn (G) links befindet. Den Haken (E) wieder einsetzen und die beiden Halter wieder nach innen drehen. Die Spulenkapsel und die Unterfadenspule montieren und die Stichplatte wieder einsetzen. |
Wichtig: Entfernen Sie Flusen und Fadenreste regelmässig! |
Greifer und Transporteur gemäß Anweisung reinigen | |
Wartung der Nähmaschine | |
Achtung: Trennen Sie die Nähmaschine von der Stromversorgung, wozu Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen müssen. Bei allen Reinigungsarbeiten muss die Nähmaschine von der Stromversorgung getrennt sein. | |
![]() | Ausbau der Stichplatte (A) : Durch Drehen des Handrads (21) die Nadel vollständig anheben. Die Frontklappe öffnen und die Schrauben der Stichplatte (10) mit dem L-Schraubendreher (k) entfernen. |
![]() | Reinigung der Greifer (B) : Die Spulenkapsel herausnehmen und den gesamten Bereich mit dem gelieferten Pinsel (n) reinigen. |
![]() | Reinigung und Schmierung des Hakens (C-G) : Die Spulenkapsel herausnehmen. Die beiden Hakenhalter (C) nach außen drehen. Den Bügel der Schiffchenbahn (D) und den Haken (E) entfernen und mit einem handelsüblichen weichen Lappen reinigen. Zum Schmieren ein oder zwei Tropfen Nähmaschinenöl (i) an der gezeigten Stelle (F) auftragen. Das Handrad soweit drehen bis sich die Schiffchenbahn (G) links befindet. Den Haken (E) wieder einsetzen und die beiden Halter wieder nach innen drehen. Die Spulenkapsel und die Unterfadenspule montieren und die Stichplatte wieder einsetzen. |
Wichtig: Entfernen Sie Flusen und Fadenreste regelmässig! |
Maschine nur mit Nähmaschinenöl ölen | |
Wartung der Nähmaschine | |
Achtung: Trennen Sie die Nähmaschine von der Stromversorgung, wozu Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen müssen. Bei allen Reinigungsarbeiten muss die Nähmaschine von der Stromversorgung getrennt sein. | |
![]() | Ausbau der Stichplatte (A) : Durch Drehen des Handrads (21) die Nadel vollständig anheben. Die Frontklappe öffnen und die Schrauben der Stichplatte (10) mit dem L-Schraubendreher (k) entfernen. |
![]() | Reinigung der Greifer (B) : Die Spulenkapsel herausnehmen und den gesamten Bereich mit dem gelieferten Pinsel (n) reinigen. |
![]() | Reinigung und Schmierung des Hakens (C-G) : Die Spulenkapsel herausnehmen. Die beiden Hakenhalter (C) nach außen drehen. Den Bügel der Schiffchenbahn (D) und den Haken (E) entfernen und mit einem handelsüblichen weichen Lappen reinigen. Zum Schmieren ein oder zwei Tropfen Nähmaschinenöl (i) an der gezeigten Stelle (F) auftragen. Das Handrad soweit drehen bis sich die Schiffchenbahn (G) links befindet. Den Haken (E) wieder einsetzen und die beiden Halter wieder nach innen drehen. Die Spulenkapsel und die Unterfadenspule montieren und die Stichplatte wieder einsetzen. |
Wichtig: Entfernen Sie Flusen und Fadenreste regelmässig! |
Nadel ersetzen | |
Einsetzen der Nadel | |
Achtung: Hauptschalter (20) auf "O" stellen! | |
![]() | Ersetzen Sie die Nadel regelmäßig, vor allem bei ersten Anzeichen von Nähschwierigkeiten. Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein. Nur einwandfreie Nadeln benutzen. |
Oberfaden und Spulenkapsel entfernen, von Hand das Handrad ruckartig vor-und rückwärts drehen, Fadenreste entfernen. Nach Anweisung ölen.
Achtung: Trennen Sie die Nähmaschine von der Stromversorgung, wozu Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen müssen. Bei allen Reinigungsarbeiten muss die Nähmaschine von der Stromversorgung getrennt sein. |
|
![]() |
Ausbau der Stichplatte (1) : Durch Drehen des Handrads die Nadel vollständig anheben. Die Frontklappe öffnen und die Schrauben der Stichplatte mit L-Schraubendreher dem entfernen. |
![]() |
Reinigung der Greifer (2) : Die Spulenkapsel herausnehmen und den gesamten Bereich mit der gelieferten Bürste reinigen. |
![]() |
Reinigung und Schmierung des Hakens (3-7) : Die Spulenkapsel herausnehmen. Die beiden Hakenhalter (3) nach außen drehen. Den Bügel der Schiffchenbahn (4) und den Haken (5) entfernen und mit einem weichen Lappen reinigen. Zum Schmieren ein oder zwei Tropfen Nähmaschinenöl an der gezeigten Stelle (6) auftragen. Das Handrad soweit drehen bis sich die Schiffchenbahn (7) links befindet. Den Haken (5) wieder einsetzen und die beiden Halter wieder nach innen drehen. Die Spulenkapsel und die Unterfadenspule montieren und die Stichplatte wieder einsetzen. |
Wichtig: Entfernen Sie Flusen und Fadenreste regelmässig! |